Malerarbeiten im Innenbereich

Nachfolgend finden Sie Auszüge aus dem Leistungsportfolio für Malerarbeiten im Innenbereich. Hierzu gehören Wandgestaltungsarbeiten wie tapezieren und streichen, nachhaltige Schimmelbeseitigung sowie das Verlegen von Decorleisten oder Stuck.

Wände und Decken streichen und Raumgestaltung

Im Hinblick auf das Streichen von Decken und Wänden, sind wichtige Faktoren eines fachgerechten Anstrichs die Sauberkeit und die Ebenheit des Untergrundes. Eine ebenso große Rolle spielt allerdings das Wissen und die Erfahrung über die Überstreichfähigkeit des Putzes bzw. des Altanstrichs. Eine handwerklich fachgerecht verarbeitete Rauhfasertapete kann ein erfahrener Maler zehn Mal und häufiger überstreichen. Modern sind heutzutage glatte Wände , da kommt es besonders auf das richtige Werkzeug, die gleichmäßige Bearbeitung und eine qualitativ hochwertige Farbe an.

Drei Pinsel und Farbroller auf einer bemalten Leiter.
Mann streicht mit Farbroller eine Wand weiß.
Eine Person streicht mit einem Pinsel eine weiße Wand.
Ein Pinsel taucht in weiße Farbe in einem roten Eimer.

Trockenbau Spachteln

Um ein dauerhaft rissfreies Trockenbauergebnis zu erzielen, ist die Ständerkonstuktion von allergrößter Wichtigkeit. Einfach Beplankung sollte man völlig vermeiden und bei Doppelbeplankung muss auch die erste Plattenschicht gespachtelt werden, um Schall-und Wärmedämmung Zu garantieren und natürlich für einen stabilen spannungsarmen Verbund der Gipskartonplatten.


Die Qualitätsstufe der Verspachtelung richtet sich nach der Endbeschichtung.

Für hochwertige Anstriche oder Glasfaservliestapeten kommt nur Q4 in Frage.

Renovierungsraum mit unfertigen Gipskartonwänden, hellem Baustrahler auf Stativ, gelbem Behälter und Eimer mit Bauschutt.

Tapeten und Wandbeschichtungen (Glasfasertapete)

Kunden bevorzugen klare Linien, weiche Farbtöne und elegante Tapeten. Ein Trend in Hamburgs Wohnzimmern sind einzelne Wände oder Wandteile in kräftigen Tönen und Formen zu tapezieren um Möbel zu betonen oder einfach als interessante Auflockerung.

 

Zeitgemäß sind  auch immer noch Glasfaservliestapeten, die rissüberbrückend, druck- und stoßresistent und nahezu unbegrenzt überstreichbar sind. Universell einsetzbar ist Glasgewebe z.B. im Dachgeschoss besonders sinnvoll, denn ein Dachstuhl ist durch Wind und Wetter ständig in Bewegung. Auf diesem Wege kann zu Spannungen im Wandbehang kommen. Glasgewebe ist außerdem in stark beanspruchten Bereichen zu empfehlen.

Nahaufnahme eines Stoffmustergewebes mit Fischgrätstruktur in hellem Creme.
Person in weißem T-Shirt mit Logo, hält einen Pinsel, streicht eine Wand.
Beige Tapetenmuster mit floralen Ornamenten, symmetrische Anordnung.
Elegante Treppe mit Holzgeländer und floraler Tapete, Tisch mit Vase und Büchern.

Türen und Fenster lackieren

Gerade beim Lackieren – besonders im Außenbereich – ist Fachwissen gefragt: Welche Vorarbeiten sind nötig? Welche Materialien passen zum Untergrund? Unsere Erfahrung hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Mit modernen Schleifgeräten samt Absaugung und hochwertigen Werkzeugen sorgen wir für saubere Ergebnisse – und dafür, dass Ihre Räume unversehrt bleiben. Staubwolken im Wohnzimmer oder Lackspuren auf dem Teppich haben in einem professionell ausgeführten Auftrag keinen Platz - Sorgfalt und Sauberkeit sind für uns selbstverständlich.

Blick durch eine Tür in einen Raum mit rosa Wänden. Eine weiße Tür mit gelben Abklebungen. Auf dem Boden liegen Werkzeuge und Kabel.

Schimmelbeseitigung

Die Hauptursache für Schimmelbildung ist Feuchtigkeit. Diese in Verbindung mit Zellulose aus Tapeten, Kleister, Gips- und Holzwerkstoffen sind ein idealer Nährboden für Schimmelpilze – zum Leidwesen für uns Menschen. Ein eindeutiges Zeichen für Schimmelbefall in Wohnungen und Häusern sind die typischen dunklen Flecken. Hinzu kommt nicht selten ein muffiger Erd-ähnlicher Geruch.

Auch bei geringem Schimmelbefall muss nach der Schimmelbeseitigung, stets der ganze Raum entweder mit fungizider Dispersionsfarbe oder am besten mit mineralischer Silikatfarbe gestrichen werden. Zweifelsohne ist gerade im Falle von Schimmelbeseitigung unbedingt eine fachgerechte Umsetzung gefragt.

Siegelarbeiten mit Acryl und Silikon im Innenbereich

Acryl-Dichtmasse eignet sich ideal zur Versiegelung von Anschlussfugen mit geringer Bewegungsdynamik im Innen- und Außenbereich – beispielsweise an kleineren bis mittleren Fenstern, Rollladenkästen, Fensterbänken, Innentüren oder Sockelleisten. Geeignete Untergründe sind unter anderem Innenputz, Beton, Mauerwerk, Faserzement und Gipskarton.

Nach dem Aushärten lässt sich Acryl problemlos überstreichen. Wichtig: Während der Trocknungsphase schrumpft der Dichtstoff leicht – wird zu früh überstrichen, kann es zu Rissbildung in der Farbschicht kommen.

Silikonfugenmasse wird für Dehnungs- und Anschlussfugen im Innen- und Außenbereich verwendet, z. B. auf Aluminium, PVC, Zink, beschichtetem Eisen oder Holz, Fliesen sowie verschiedenen Kunststoffen. Auch zur Glasversiegelung an Fenstern und Türen ist sie geeignet. Zum Glätten verwenden wir Wasser mit 1–2 % handelsüblichem Netzmittel.


Wichtig: Silikon ist nicht geeignet für Anwendungen im Aquariumbau sowie auf Marmor, Naturstein oder Bitumen.

Hand, die eine gelbe Silikonspritze hält und weißen Dichtstoff entlang einer Fuge zwischen einer Badewanne und einer gefliesten Wand aufträgt.
Person verwendet eine Kartuschenpresse mit Silikonkartusche zum Abdichten eines Fensters.

Leisten verlegen Decorleisten - Stuck - Fußleisten - Scheuerleisten

Stuckleisten aus Gips
Gips ist ein natürlicher, ökologischer Baustoff mit einem ganz besonderen Vorteil: Er wirkt feuchtigkeitsregulierend und trägt dadurch aktiv zu einem angenehmen Raumklima bei. In feuchten Phasen nimmt der Gips überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie bei trockener Luft wieder ab – ganz ohne Technik, aber mit großer Wirkung.

Stuckelemente aus Gips sind nicht nur in Altbauten ein Hingucker. Auch in modernen Räumen setzen sie stilvolle Akzente und bringen eine ruhige, zeitlose Eleganz mit sich.

Zier- und Dekorleisten
Ob als Wandabschluss, zur Gliederung großer Flächen oder als dekorativer Rahmen für Spiegel und Bilder – Zierleisten eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Wir arbeiten unter anderem mit Flachprofilen, um Wände zu strukturieren und ihnen mehr Tiefe zu verleihen. Die Auswahl ist groß – von schlicht bis verspielt. Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, und wir beraten Sie gerne individuell zu Stil, Material und Wirkung.

Sockel- und Fußleisten
Die passenden Fußleisten runden jeden Bodenbelag perfekt ab – optisch wie funktional. Sie verdecken Dehnungsfugen, schützen die Wand vor Stößen beim Staubsaugen oder Wischen und sorgen für ein sauberes Gesamtbild. Besonders beliebt ist nach wie vor die klassische „Hamburger Fußleiste“, die wir in verschiedenen Höhen und Ausführungen anbieten.

Scheuerleisten
Scheuerleisten – meist zwischen 15 und 25 mm hoch – ergänzen Fußleisten dort, wo es zusätzlichen Schutz braucht. Sie bestehen häufig aus Holz, Kunststoff oder MDF und verdecken elegant die Fuge zwischen Boden und Sockelleiste. Praktisch, dezent und funktional.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne mit Expertise zur Verfügung!